Luca, ich glaube wir können hier grundlegend was, ähm, ver…, also ändern.
Was denn jetzt schon wieder? Hatten wir nicht gerade erst die ganze Aufregung mit dieser, ähm, Dolores?
Hm. Dolores war nicht, oder sagen wir besser noch nicht bereit mitzuspielen. Das war schon die ganze Aufregung, oder?
Warum war sie denn nicht bereit dazu? Ich meine, zu uns will doch jeder.
Hm, keine Ahnung, die Gage zu klein, der Karrieresprung zu mickrig, die fehlende Aussicht auf baldigen Urlaub, was weiss ich.
Und jetzt? Wer soll denn sonst in Hulls Labor einziehen.
Keiner.
Keiner?
Ähm, also keine, um korrekt zu bleiben.
Aber du wolltest doch was ändern…
Ja, aber Personal braucht man heute nicht mehr.
Hä?
Wir hören auf mit unseren bescheuerten Dialogen, so einfach ist das.
Wie aufhören? Dann wäre hier ja Ende Gelände.
Nein, es wird nur endlich mal lustiger.
Lustiger? Wieso das denn.
Ja, schon. Du zum Beispiel. Du hast doch so gar kein Humor.
Ey, Tom? Das sagst ausgerechnet du? Du bist ja derart staubtrocken, schlimmer geht’s nicht.
Na, Luca, du wirst mich noch kennen und schätzen lernen. Auf deine alten Tage. Aber jetzt hör dir mal meine Idee an.
Hm. So.
Also, erstens: Ich schmeiss euch jetzt endlich alle raus!! Und dann, und dann wird das Ganze hier zu, äh, zu, zu Toms Chatparadies.
He? Rausschmeissen? Wen alle? Chatparadies…?
Ja, ihr kostet mich nur, vor allem Nerven. Nicht ein Drehbuch konnten wir wie geplant abspulen. Immer hat jemand von euch rumgemeckert oder an falscher Stelle improvisiert oder…
Na, hör mal! Uns kann man nicht einfach so rausschmeissen!
Und ob ich das kann. Ihr seid doch alle bloss virtuell.
So ein Blödsinn! Und was für ein Chatdings soll denn das werden?
Ja, du lebst wohl hinterm Mond. Schau dir das mal an – hier.
Was, den Bildschirm da…?
Warte Tesoro, würde Lisa sagen.
He…?
Na, jetzt schau einfach mal zu! Ich schreib da was rein, da in das lustige Textfeld. Hm. Hmm. Hmmm. Ähm, jaha! Ich hab’s. Zum Beispiel, hahaha!, Eierkaffee, haha, wir drehen den Spiess einfach um:
Was ist das Ergebnis, wenn ich ein Ei zwölf Stunden lang in Kaffee koche?
ChatGPT: Ein Ei, das zwölf Stunden lang in Kaffee gekocht wird, wird vermutlich sehr weich bis zu einem Punkt, an dem es nicht mehr essbar ist. Die lange Kochzeit im sauren Kaffee kann die Schale des Eis angreifen und seine Struktur beeinträchtigen. Es ist daher nicht empfehlenswert, Eier auf diese Weise zu kochen.
Würde das Ei nach Kaffee schmecken?
ChatGPT: Ja, das Ei würde wahrscheinlich den Geschmack von Kaffee aufnehmen, da es über einen längeren Zeitraum in Kaffee eingeweicht wurde.
Das könnte doch ein Motiv sein, um es so zu kochen.
ChatGPT: Ja, das ist richtig. Einige Menschen mögen den Geschmack von Kaffee auf ihrem Ei und kochen es daher absichtlich in Kaffee, um diesen Geschmack zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nicht die übliche Art ist, Eier zu kochen, und dass es nicht empfehlenswert ist, Eier für einen längeren Zeitraum in Kaffee zu kochen, da dies die Schale angreifen und die Konsistenz des Eis beeinträchtigen kann.
Ich finde das merkwürdig, was Menschen so alles mögen…
ChatGPT: Ja, Geschmäcker sind unterschiedlich und manche Dinge, die für einige Menschen ungewöhnlich oder sogar eklig erscheinen, können für andere sehr lecker sein. Es ist wichtig, offen für neue Erfahrungen und verschiedene Kulturen zu sein und sich nicht über andere Leute’s Geschmäcker zu urteilen.
Ist das jetzt als Kritik an mir gedacht, weil ich diese Art Eier zu kochen merkwürdig finde?
ChatGPT: Nein, keineswegs. Es war keine Kritik an Ihnen. Jeder hat das Recht, seine eigenen Meinungen und Vorlieben zu haben. Meine Antwort sollte lediglich darauf hinweisen, dass es wichtig ist, tolerant gegenüber anderen Menschen und ihren Lebensgewohnheiten zu sein, auch wenn wir ihre Entscheidungen oder Vorlieben nicht verstehen oder teilen.
Danke, das ist sehr nett. Ich würde trotz allem einmal gerne ausprobieren, wie ein lang gekochtes Ei in Kaffee schmeckt. Vielleicht fange ich mal mit einer Stunde Kochzeit an. Ich vermute übrigens, dass das Ei eher hart statt weich wird. Was meinen Sie?
ChatGPT: Es ist schwer vorherzusagen, wie lange es dauern wird, bis das Ei bei der Zubereitung in Kaffee weich wird, da es von verschiedenen Faktoren wie der Temperatur des Kaffees und der Größe des Eis abhängt. Ein Ei, das eine Stunde in Kaffee gekocht wird, ist möglicherweise noch hart, aber es kann auch bereits eine weiche Konsistenz erreicht haben. Es wäre am besten, die Konsistenz des Eis während des Kochvorgangs regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es nicht zu lange gekocht wird und die Schale des Eis beschädigt wird.
Und wie könnte ich die Konsistanz des Eis während des Kochvorgangs überprüfen, was ja eine super Idee ist?
ChatGPT: Sie können die Konsistenz des Eis während des Kochvorgangs auf folgende Weise überprüfen:
- Schütteln: Schütteln Sie das Glas, in dem das Ei im Kaffee gekocht wird, um die Konsistenz des Eis zu überprüfen. Wenn das Ei noch hart ist, sollte es schwer zu bewegen sein.
- Stochern: Verwenden Sie eine Gabel oder einen spitzen Löffel, um das Ei vorsichtig anzustoßen. Wenn es noch hart ist, sollte es kaum nachgeben.
- Überprüfen der Schale: Entfernen Sie das Ei vorsichtig aus dem Kaffee und überprüfen Sie die Schale. Wenn die Schale noch intakt ist, ist das Ei vermutlich noch hart.
Verwenden Sie diese Methoden, um die Konsistenz des Eis während des Kochvorgangs regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es nicht zu lange gekocht wird.
Okay. Also die Schale löst sich in dem sauren Kaffee langsam auf. Habe ich das richtig verstanden? Wird das Ei dadurch auch kalziumhaltiger?
ChatGPT: Ja, die Schale des Eis kann tatsächlich in saurem Kaffee langsam aufgelöst werden. Die Schale besteht hauptsächlich aus Calciumcarbonat, das in saurem Kaffee aufgelöst werden kann. Ein Ei, dessen Schale längere Zeit in saurem Kaffee gekocht wurde, enthält möglicherweise eine höhere Konzentration an Calcium. Es ist jedoch schwer zu sagen, ob eine signifikante Menge Calcium aus der Schale in das Ei übertritt und ob eine solche Menge ausreicht, um den Calciumgehalt des Eis tatsächlich zu erhöhen. Daher wäre es ratsam, die Ernährungsbedürfnisse für Calcium auf andere Weise zu decken, z.B. durch den Verzehr von Milchprodukten oder calciumreichen Lebensmitteln.
Vielen Dank. Das sind alles sehr hilfreiche Hinweise und Erklärungen.
ChatGPT: Gerne geschehen! Ich bin hier, um zu helfen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie noch weitere Fragen haben!
Während den Textein- und -ausgaben wieherte Tom immer wieder herzhaft los. Luca las die Zeilen hingegen ohne mit der Wimper zu winken und dachte bloss: Jetzt hat’s ihn endgültig erwischt. Ist das eigentlich schon fortgeschrittene Demenz oder sonst ein bedauernswerter irreparabler Dachschaden?
Hahahaha!!! Genau mein Humor! Was sagst du jetzt, Luca? Das ist die güldene Zukunft hier! Das olle Labor wird ausgemistet und in ein postmodernes Dialogspielfeld für KI gestützte Sprachmodelle verwandelt.
Oh, Mann…
Ja, Mann!